Rezept
Samstag, trüb, grausig draußen, was gibt es da schöneres, als sich auf die couch knallen und was gutes essen!
Durch das neue moderne Zeugs wie Sushi, Maki, Pasta mit irgendeinem gedünsteten Gemüse oder Fisch hat man schon auf die gute alte österreichische Küche vergessen.
Deshalb gibts bei uns heute das gute Brathendl nach Tom's Rezept!
Zutaten:
1 Hendl (bratfertig) - am besten das vom Hofer
Brathendlsalz
Mayoran
1 Apfel
Knoblauch (3-4 Zechen)
2 geschälte Zwiebeln
Wasser
Das Hendl rundherum und innen mit dem Hendlsalz und Mayoran gut einreiben. Anschließend die Knofelzechen und den Apfel ins Hendl stopfen und zuerst mit der Brustseite in eine Pfanne legen.
Ein bisserl mit Wasser untergießen und ab eine halbe Stunde ins mit 220 Grad vorgeheizte Rohr (ob Heißluft oder Ober-Unterhitze bleibt euch überlassen).
Nach der halben Stunde das Hendl umdrehen, zwischen den Haxen einstechen,die Zwiebeln rein in die Pfanne legen, weiter mit Wasser aufgießen und wieder ins Rohr bei 180 Grad. Das ganze noch eine Stunde (oder länger, je nach Gewicht vom Hendl) braten lassen. Zwischendurch immer ein bisserl mit Wasser übergießen.
Die letzten 10 Minuten nochmals Vollgas bei 220 Grad und dann nurmehr das Hendl teilen (natürlich vorher Apfel raus), und nun einfach genießen1
Dazu passt Reis, Kartoffelpürree, Salat, und natürlich ein guter Weißwein (z.B. ein guter Veltliner) oder ein kühles Blondes!
Durch das neue moderne Zeugs wie Sushi, Maki, Pasta mit irgendeinem gedünsteten Gemüse oder Fisch hat man schon auf die gute alte österreichische Küche vergessen.
Deshalb gibts bei uns heute das gute Brathendl nach Tom's Rezept!
Zutaten:
1 Hendl (bratfertig) - am besten das vom Hofer
Brathendlsalz
Mayoran
1 Apfel
Knoblauch (3-4 Zechen)
2 geschälte Zwiebeln
Wasser
Das Hendl rundherum und innen mit dem Hendlsalz und Mayoran gut einreiben. Anschließend die Knofelzechen und den Apfel ins Hendl stopfen und zuerst mit der Brustseite in eine Pfanne legen.
Ein bisserl mit Wasser untergießen und ab eine halbe Stunde ins mit 220 Grad vorgeheizte Rohr (ob Heißluft oder Ober-Unterhitze bleibt euch überlassen).
Nach der halben Stunde das Hendl umdrehen, zwischen den Haxen einstechen,die Zwiebeln rein in die Pfanne legen, weiter mit Wasser aufgießen und wieder ins Rohr bei 180 Grad. Das ganze noch eine Stunde (oder länger, je nach Gewicht vom Hendl) braten lassen. Zwischendurch immer ein bisserl mit Wasser übergießen.
Die letzten 10 Minuten nochmals Vollgas bei 220 Grad und dann nurmehr das Hendl teilen (natürlich vorher Apfel raus), und nun einfach genießen1
Dazu passt Reis, Kartoffelpürree, Salat, und natürlich ein guter Weißwein (z.B. ein guter Veltliner) oder ein kühles Blondes!
tomchris1971 - 27. Sep, 18:31